Diese Gesellschaft, in der wir in der „westlichen Welt“ leben, ist eine Gesellschaft, deren übergeordnetes Ziel es ist, irgendwie an Geld zu kommen. Erfolg ist alles. Kapital ist das Wichtigste. Wer Besitz hat, gilt als wichtige Persönlichkeit, auch wenn ebenjene zu Wünschen übrig lässt. Der starke Charakter zählt nur, wenn er seine Fähigkeiten zur Besitzvermehrung nutzt.
Familienleben wird mehr und mehr die Ausnahme, immer mehr Menschen leben ein einsames Singledasein. In den – meist abfällig betrachteten – Ländern der sogenannten dritten Welt fehlt es zwar an vielem, doch der Familienzusammenhalt ist meist intakt. Deutlich wird das auch durch diese etwas andere Art der Patenschaft. Vereinsamte Menschen der „ersten Welt“ suchen Familien in den ärmsten Ländern der Welt als Paten (die offizielle Seite, sofern es sie gibt, habe ich nicht gefunden). Solche Sachen führen dazu, dass mir in dieser Welt immer unbehaglicher wird und ich darüber nachdenke welche Alternativen möglich sind. Kurzum, ich denke ernsthaft darüber nach, wie man auf realistische Art und Weise aussteigen kann. Dieses Blog soll der Diskussion dienen.
Huhu ihr Aussteigermöchteichgernemal,
wie wärs damit, wir kaufen eine Insel!!!!!
So wie in L o s t aber ohne Geheimisse dieser Art.
Natürlich müßte Sie so sein, dass man von der üppigen Vegetation leben könnte.
Ja, das würde mir gefallen***
Moni
Hallo Moni,
da kommen größenordlich nur kanadische Inseln in Frage, die kosten so bis zu 50.000 € preiswerte, aber ich glaube das gebe irgendwann streit wem sie denn nun gehört.
Na, sieht ja so aus als hättet ihr für alles DIE Lösung…. von der kubanischen Liegewiese bis zur Insel in Kanada…………… Bringt doch mal einen Katalog heraus….. so wie Neckermann………….. damit da auch jeder sich was vernünftiges bestellen kann……..
@ Norman — „am Scheideweg“ — genauso ist es, einfach genial
Hallo,
habe gerade von einem Bekannten einen link auf diesen blog bekommen.
Bevor ich hier lange Geschichten schreibe, was das Politische angeht könnt gebe ich lieber meine homepage an. dort auf der Hauptseite steht ein politisches Gedicht von mir. Das sagt alles.
Ich bin zur Zeit dabei mich im Ausland zu bewerben. Schwierig als Hartz IV Empfängerin, wenn man noch nicht mal ne Fahrkarte auslegen kann um dafür eventuell 3 Monate zu hungern.
Ja, alles konnte ich natürlich nicht hier lesen, aber ich habe 2 bis 3 links die für viele sehr interessant sein könnten.
Als ersten link habe ich : Die Schenker- Idee. Das sind Leute in Deutschland die ausgestiegen sind – ist aber nicht für jeden etwas. Diese Leute leben nur von der Natur, es wird auch nicht gekocht, da das für sie unnatürlich ist. Den link bringe ich dann am Ende dieses Textes.
Als zweiten link habe ich etwas über die Stadt Auroville in Indien. Einen schön aufgemachten Bericht, so dass jeder : Au ja, das ist es, da will ich hin. Und dann einen 2. link dazu bei dem jeder denkt: nein, so ein mist, da wurde auch schon wieder eine Idee verraten. Ich sage dazu nur. Auch in Auroville gibt es dumme, skrupelose Kapitalisten und bestimmt auch asoziale deutsch Möchtegernesoteriker, welche sich schlauer vorkommen als die dortigen einheimischen die ja so schön blöd Gutgläubig sind. Aber Auroville hat noch Potential. Es brauche eigentlich nur 100 „gute“ Leute dort hinzuziehen und eventuell können die mit Willen und Kraft das Ruder wider herumreißen durch Überzeugungskraft und Aufklärung.
Einen weiteren Link habe ich dann über Paraguay.
Ja, ich bin auch auf der Suche. Aber erst möchte ich mir mal alle Beiträge hier in Ruhe durchlesen.
Bis dann
Beate die keinen 1 euro Job in Auroville machen möchte, aber vielleicht dort etwas verändern, mit Leuten die zusammenhalten und die Idee von “ großen Mutter“ und Sri Aurobindo wieder ins Bewusstsein rücken helfen. Angemerkt: Auroville ist keine Sekte e.t.c. aber lest selbst.
Erstmal die Schenker – Idee
hier erstmal einen link zu paraguay : http://www.auswander n-heute.de/auswandern_berichte/paraguay.html
dann über auroville, könnt ihr auch in die Suchmaschine eingeben. auroville indien. ABer bitte nehmt nicht yahoo, denn die haben journalisten und widerstandskämpfer in China verraten so dass diese jetzt dort im Gefängnis sitzen und gefolter oder sogar ermordet werden. Google ist da etwas selbstkritischer aber hat sich auch der Zensur unterworfen. Dort sind keine kritischen Beiträge über das Blutbad gegen die Tibeter zu finden. Mir fällt im Moment nur altavista oder metacrawler ein. Wer auch noch feie Suchmaschinen kennt, ich wäre dankbar für jeden Hinweis. Übrigens Microsofts MSN Spacer oder so ist auch menschlich daneben.
Aber hier nun erst eine schöne Seite über die Stadt Auroville in Indien:
http://auroville-in ternational.org/germany/information/information1.html
ist das nicht traumhaft??????
NUn kommt aber die Erleuchtung.
Aber lest den letzten Bericht ruhig zu Ende durch. Ich finde, es hat noch potential, sich eventuell doch noch in die richtige Richtung zu entwickeln.
Kann mir jemand eine Job als Maurerin im Ausland besorgen. In Norwegen solle Frauen auf dem Bau normal sein. Ich bin auch normal, aber die Politik hier ist bekloppt.
Lieb Grüße
beate
@ Norman — „am Scheideweg“ — genauso ist es, einfach genial…
Also 50000 piepen fuer ne Insel, wo man doch anderswo fast kostenlos auf einer einsamen insel leben kann, ohne sie gleich zu besitzen..Ihr KanadaFans, habt ihr schonmal darueber nachgedacht, dasss das gute garnicht so weit weg liegt und trotzdem wie Kanada ist-genau so einsam, ziemlich grosse unbewohnte Landstriche und ein wenig einfacher zum Einwandern..Norwegen. Es gibt da 1000ende von Schaereninseln, die kaum oder garnicht bewohnt sind, viel Wasser zum angeln(wers mag) und nur ca.4Millionen Einwohner.
Lg Lukas
Au ja. Die Norweger werden sich freuen wenn wir Deutschen kommen und ihre Inseln mal so eben kurz besetzen. Na ja, auf jeden Fall kommen wir diesmal in friedlicher Absicht :-))
MMMhhhh, 50.000€ für eine Insel, besser als ein Reihenhaus mit quakenden Kindern ringsherum.
Das würd ich investieren, wenn die Insel eine Überlebensgeprüfte wäre.
WER KOMMT MIT????
Moni
Und wovon wollt ihr auf Eurer Insel leben ? Hasen und Hirsche jagen – insofern es die auf der Insel denn gibt – ? Mit Sondergenehmigung der Behörden und vorheriger Ausbildung zum Metzger ? 365 Tage nur von Fisch leben ist auch doof finde ich….. Ach ja, eine Zimmermannslehre wäre auch nicht schlecht………. Aus den Bäumen der Insel müßt ihr ja eine winterfeste Hütte basteln….. in Norwegen soll es ab und an ganz schön kalt werden……..
Viel Spaß denn auch :-)))
@Norman..ich mag deinen Sarkasmus und deine Ironie*Fettgrins*.
Hab grad von einem Freund eine Mail von einer Aussteigerin zugesandt bekommen(sie war wegen Hartz4 im Hungerstreik und haelt es nun nicht mehr laenger aus in Deutschland). Sie beschreibt die Charta von Auroville-kenne mich mit der Thematik nicht so aus und es klingt mir auch ein wenig arg Esoterisch..aber ich denke es koennte den einen oder anderen interessieren.
Von: BeateW.
Datum: 14.08.2007 13:01:01
Betreff: Links zu Auroville und Paraguay
http://auroville-international.org/germany/information/information1.html
Die Charta von Auroville
1. Auroville gehört niemandem im besonderen. Auroville gehört der ganzen Menschheit. Aber um in Auroville zu leben, muß man bereit sein, dem Göttlichen Bewußtsein zu dienen.
2. Auroville wird ein Ort ständiger Lernbereitschaft und ständigen Fortschritts sein und auf diese Weise der Schauplatz eines Lebens, das seine Jugend bewahrt.
3. Auroville möchte eine Brücke sein zwischen Vergangenheit und Zukunft. Indem es sich alle äußeren wie inneren Entdeckungen zunutze macht, wird es sich mutig zu künftigen Verwirklichungen hin entwickeln.
4. Auroville wird ein Platz spiritueller und materieller Forschung sein, damit eine wirkliche menschliche Einheit lebendige Gestalt annehmen kann………………………………………………..
http://www.workonpeace.de/wop3/auroville/berichte03.html
Hier ein kritischer Bericht: http://auroville.arch.rwth-aachen.de/cad2/av-flyer.pdf
http://www.auswandern-heute.de/auswandern_berichte/paraguay.html
bis dann
B
inselkoller gibt es …
Norman, Norman, Norman, wenn ich deine Nachrichten lese, dann springt mir immer die pure Ironie entgegen. Kann das sein? Bildlich, wie soll ich sagen … is‘ es so ein Grinsen das mich da anschaut, vielleicht auch ein ungläubiges Schmunzel, ein Kopfschütteln gar, ein mit dem Zeigefinger an die Stirn tippen, Hände vors Gesicht schlagen?
Vertrau doch den Leuten einfach mal, ungläubiger Thomas.
Na ja, ich versuche nur, es ein wenig realistisch zu sehen. Und interessant zu wissen ist es doch, wie man sich auf einer norwegischen Insel das Überleben sichern will, oder ? Nur hinfahren und dann mal gucken wie es wird, nutzt ja nix, oder ?
Wir echt Zeit, das wir aussteigen…………………………….
—————————————
Stralsund (ddp-nrd). Die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) warnt vor einem Sterben der Ostsee und fordert einen Rettungsplan gegen die weitere Überdüngung durch die Landwirtschaft in den Küstenstaaten. Das Binnenmeer habe sich von einem Meer mit klarem Wasser in ein trübes, überdüngtes Gewässer entwickelt, das vor dem Kollaps stehe, sagte der Leiter des WWF-Ostseebüros, Jochen Lamp, am Montag in Stralsund.
Nach jüngsten Untersuchungen habe sich bereits ein Sechstel des Meeres in eine Todeszone verwandelt. Auf einer Fläche von 70 000 Quadratkilometern sei wegen des Sauerstoffmangels kein Leben mehr möglich. Zwar seien die Badestrände in diesem Sommer von Algenblüten verschont geblieben, sagte Lamp. Das Ausbleiben der Algen liege jedoch am Wetter. Algenteppiche an der Küste seien nur das sichtbare Zeichen einer ökologischen Katastrophe, die sich auf dem Meer fortsetze.
Messungen zufolge enthält das Ostseewasser heute achtmal mehr Phosphor und viermal mehr Stickstoff als vor 100 Jahren. Jährlich kämen eine Million Tonnen Stickstoff und 35 000 Tonnen Phosphor hinzu, sagte Lamp. Trotz früherer Schutzprogramme nehme die Belastung seit zehn Jahren wieder zu.
Die Ursachen für die Überdüngung sieht der WWF vor allem in der Agrarpolitik der EU, die jährlich rund 10,4 Milliarden Euro Fördermittel in die Landwirtschaft im Ostseeraum investiere. So verleite preiswerter Kunstdünger die Landwirte dazu, ihre Felder kräftig zu überdüngen. Hinzu komme die Gülle aus der Massentierhaltung.
Allein in Polen und den baltischen Staaten soll der Düngerverbrauch in den nächsten zehn Jahren um bis zu ein Drittel steigen. Zudem würden Hühner- und Schweinemasten von West- nach Osteuropa verlagert, wo geringere Umweltauflagen gelten, kritisierte Lamp. Die Ostsee werde zur Kloake, weil Kläranlagen im Osten veraltet und zu klein seien und Phosphate aus Waschmitteln sowie Schiffsabwässer ungeklärt ins Meer eingeleitet würden.
Mit einer Kampagne rund um die Ostsee wirbt der WWF gegenwärtig für ein Ostsee-Rettungsprogramm. So sollten EU-Gelder künftig nur noch fließen, wenn Landwirte die Überdüngung eindämmen. Lamp forderte die Vertreter der Unterzeichnerstaaten der Internationalen Konvention zum Schutz der Ostsee auf, bei ihrem nächsten Treffen im November einen Umwelt-Aktionsplan zu verabschieden. Sollte diese Konferenz scheitern, wäre das der Todesstoß für die Ostsee, warnte Lamp.
Hallo Leute!
Das mit der Insel ist wahrscheinlich nur ein schöner Traum.
Es müsste genügend Möglichkeiten geben für den Nahrungsmittel-Anbau. Viele viele Obstbäume, guter Mutterboden, genügend Süßwasser(!), usw………..
Ach ja, und für den gesundheitlichen Notfall müsste noch ein Arzt mit im Gepäck sein. Möchte nicht sarkastisch klingen, ich hatte auch schon Zeiten, in denen ich von so einer schönen Insel geträumt habe. Aber manchmal sind „Träume nur Schäume“.
Ich glaube nicht, dass Norman sich über uns lustig macht, sondern er ist eher sehr realistisch, was natürlich von Vorteil ist, wenn man nicht auf die Schnauze fliegen will.
Norman, deine Berichte finde ich sehr informativ. Bist du umweltpolitisch tätig u.ä.?
Es ist auch meines Ansicht nach sehr wichtig, dass die Menschen wissen, wie es um unsere Umwelt (bzw. „Mitwelt“) bestellt ist. Das sieht es nämlich sehr düster aus! Was mich immer wieder fassungslos macht, dass Millionen von Geldern verschwendet werden an solche unnützen Projekte wie Planetenforschung (da gehen Milliarden drauf!) und noch zig andere Forschungen, die wir im Prinzip NICHT brauchen. Es wäre besser, die oberen Zehntausend (und alle anderen auch) würden sich um unseren Planeten kümmern, denn der geht so langsam aber sich vor die Hunde. Aber das andere unnütze Zeug lenkt natürlich von dieser bevorstehenden Katastrophe gehörig ab.
Als ich zuletzt hörte, dass die Amis einen Kugelschreiber erfanden, der auch im Weltall schreibt, und sage und schreibe ca. 1,5 Millionen Dollar für diese Forschung ausgaben, fiel mir die Kinnlade runter! Die Russen gaben ihren Astronauten einen Bleistift mit :-)))
Da verhungern und verdursten jedes Jahr Millionen von Menschen, und unsere westliche Zivilisation erfindet solchen unnöten Schund und gibt dafür auch noch Millionen aus! So was macht mich sprachlos – und sehr sehr traurig.
Tjaaaa, ist doch verständlich, dass man in solch einer Welt nur noch aussteigen will!!!
Bis denne,
Gruss an Lanius!
Simone
Man überlege einmal, wieviele Lebensmittel garnicht erst in den Handel gelangen und vernichtet werden, weil die Farbe nicht stimmt, die Größe nicht stimmt, hier oder da eine kleine Delle drin ist….. das wird halt vom Verbraucher nicht gekauft…. und was in die Läden kommt und am Montag nicht verkauft wird, das wird halt dann am Dienstag vernichtet !!!!!
Wir gehen in den Supermarkt um uns teure Äpfel, Birnen, Pflaumen zu kaufen……. Andererorts oder am Straßenrand fällt es einfach vom Baum und verrottet, weil keiner sich mehr die Mühe macht es selbst zu pflücken oder einzusammeln….
Mag jemand noch Fisch ??
Das Niveau der Verschmutzung der Ostsee ist besonders hoch. Auf dem Meeresboden gibt es tote Zonen, in denen die Verschmutzung so groß ist, dass dort das Leben keine Chance hat. Nach dem II. Weltkrieg wurden über 290 000 Tonen Kampfstoffmunition, die 14 Arten toxische Substanzen beinhalten, in der Ostsee versenkt. Über 35 000 Tonen Kampfstoffmunition liegen nahe Gottland und Bornholm. Etwa 5000 Tonnen Senfgasbomben wurden 70 km von der lettischen Stadt Liepoja gesenkt. Aber nicht alle Lagerungsorte sind bekannt.
Darüber hinaus enthält das Wasser der Ostsee radioaktive Stoffe, unter Wasser liegen versunkene U-Boote mit Kernreaktoren und anderen toxischen Substanzen. In der Ostsee liegen Container mit tödlichem Senfgas, Nervenkampfstoff Tabun und lungenreizendem Phosgen. Durch den Bau der Gaspipeline werden diese zur Zeit ruhig liegenden Kampfstoffe und dazu auch noch Blei, Phosphor, Quecksilber und Kadmium gelockert und können sich in der ganzen Ostsee ausbreiten. Das wird kaum berechenbare Konsequenzen für das Ökosystem, für die Pflanzen- und Tierwelt der Ostsee haben. Die Menschen werden ebenfalls betroffen, vor allem durch die Nahrungskette.
Man, Norman, ich ess gerade. is‘ schokodonuts auch tabun?
Solltest halt nicht essen und lesen gleichzeitig :-))))
Du hast ja recht, Norman. Alles schmutzig, alles dreckig, alles verseucht. Aber ja, Fisch esse ich immer noch. Habe mir heute erst wieder Fischstäbchen – Alaska Seelachs – gekauft; noch ordentlich reinhauen, bevor’s den nicht mehr gibt.
Und mit den Äpfeln und Birnen gebe ich dir auch recht. Bevor die Leute sich die Mühe machen den Arm auszustrecken um ein paar davon zu pflücken, vorher geben sie lieber ihr Geld dafür aus und jammern, dass das Zeug schon wieder teurer geworden ist.
Was aber noch erschreckender ist, die Leute wissen oft gar nicht mehr was da so wächst. Beispiel: Ich kenne Stellen, da wachsen rote Johannisbeeren und gerade jetzt hängen sie dort rot und rund und saftig direkt am Wegesrand und es gehen sicher dutzende bis hunderte Leute da am Tag vorbei aber keiner von denen weiß, dass das rote Johannisbeeren sind? Das wissen dir nur wenn die in ein Plastikschälchen verpackt sind mit der Aufschrift „Rote Johannisbeeren“. Die Leute sind weg von der Natur! Sie wissen nicht mehr was da wächst und blüht, was da kriecht und krabbelt, alles ih, alles äh, und sie können meist nicht mal mehr eine Blau- von Kohlmeise unterscheiden. Saat- und Rabenkrähen sind „schwarze Vögel“, Ringeltaube is‘ „Grautaube“, eine Möwe wird da schon mal zum Albatross usw. usw.
Yepp. Den Begriff Unkraut kennt die Natur auch nicht. Für die Natur ist alles gut was sie erschaffen hat. Nur der Mensch sortiert und bewertet…………….
Ist ja bei den Kindern noch viel schlimmer. Die wissen nicht mal mehr wie eine Kuh aussieht oder ein Schwein ! Geschweige denn Kohlrabi oder Erbsen !!! Wenn Du denen sagst die Cheeseburger wachsen auf den Bäumen dann ist das für die ganz normal……..
Wäre vielleicht ein Grund, das McDonalds die Preise erhöht – wegen der schlechten Cheeseburgerernte dieses Jahr !!
Hi Lanius,
also dazu kann ich nur sagen, ich lebe hier in der stadt und hier ist nichts an früchten was irgendwo wild wächst, nur die himbeeren bei uns im Garten, aber das ist noch zu früh, ein paar waren im mai reif und der größte teil wird so i september reif sein, denk ich mal. Johnnisbeeren und stachelbeeren hatten wir auch mal, aber die Bäumchen sind als die Pappeln bei uns gefällt wurden kaputt gegangen, riesige Pappeln, vielleicht denkst du das das schade ist, aber wir hatten alles voller äste und blätter, riesige stücke, das es schon gefährlich wurde und licht ging verloren, das sind ja auch keine bäume die besonders erhaltenswert sind. Wenn du das anders siehst, sags mir.
Brombeeren waren auch mal und wenn ich im wald oder so mal brpmbeeren oder himbeeren seh (meist brombeeren) dann pflück ich die auch, ungewaschen, naja Fuchsbandwurm, aber bisjetzt ist nie was passiert 😉
In Duisburg wurden diese Nacht um halb 3 – 6 Menschen in ihren Autos erschossen.
@ Norman „Wird echt Zeit, dass wir aussteigen“, richtig, aber wohin?
Dein Bericht zeigt sehr gut, wie weit die Umweltzerstörung am Beispiel Ostsee schon fortgeschritten ist, und es sieht überall auf „Mutter Erde“ so aus, es wird zerstört und verseucht, was das Zeug hält, TAG für TAG. Der „Lebenswerte“ Platz ist so klein wie nie zuvor, und er schrumpft von TAG zu TAG. Es verbrennt überall „Restwald“, das nutzbare Trinkwasser wird von TAG zu TAG knapper, der Fischbestand wird von TAG zu TAG knapper, die Atmosphäre, der Sauerstoffgehalt (ist er überhaupt noch bei 21%) ??? Pflanzen und Tiere werden immer mehr ausgerottet, von TAG zu TAG verschwinden Arten… jetzt geht es noch der Arktis und der Tiefsee an der Kragen. Die Bevölkerung wächst von TAG zu TAG, es werden Kriege geführt, wegen bescheuerter Religionen, wegen Wasser, Recourcen, Platz, bis zum letzten Stückchen Wald… es wird AUFGERÜSTET von TAG zu TAG, das kostet zig Milliarden €,….
@ Simone, …. und Du behauptest, die Planetenforschung ist so überflüssig, weil sie ebenfalls zig Milliarden € kostet. Ich kann Dir dazu einiges sagen, ich beschäftige mich nämlich seit 30 Jahren ganz intensiv mit der Astronomie, baue Teleskope, lese alles darüber… kurz und gut: Die Planetenforschung ist in meinen Augen in diesen Zeiten das interessanteste und wichtigste Gebiet für die allernächste Zukunft, ohne diese Forschung können wir spätestens in 100 Jahren auf der Erde einpacken… wir brauchen sehr bald schon einige „Ausweichmöglichkeiten“ auf benachbarten oder ferneren Planeten, wo der Mensch sich weiter ausbreiten kann, sonst ist die „Menschheit“ zum Scheitern verurteilt. Wenn wir die letzten 30 Jahre nicht verpennt hätten, wären schon längst Menschen auf dem Mars, auf Titan oder noch weiter weg, statt die teure ISS, eine bessere „Hausmeisterwerkstatt“ in 400 km Höhe zu unterhalten, und wie ein Spielzeug immer ein Stück zu erweitern, könnten wir statt die Erde einige Jupitermonde ausbeuten (Rohstoffgewinnung) und z. B. pendeln zwischen Erde und Mars… wenn Mars schon terraformed wäre, ein Flug durchs All schneller gehen würde, ich würde mich sofort melden, um mitzufliegen, wenn Leute zur Besiedelung gesucht werden!!! Wenn wir technisch so weit wären, dass man locker und günstig zum Mars kommt, ich würde dorthin Aussteigen, aber wir sind noch lange nicht so weit. Wir lebten vor 10.000 Jahren noch in der tiefsten Steinzeit, sind heute in einer Übergangsphase zur moderne, sind aber noch viele jahrhunderte in der Entwicklung, bis wir wirklich alle in der moderne sind. Wir MÜSSEN über unseren Tellerrand hinausschauen, was dort für Möglichkeiten bestehen, sonst brauchen wir keine Wissenschaft/Forschung. Mit Handy und Fußball werden wir jämmerlich verkümmern und eine Rückentwicklung machen!
Grüße, Alex.
Ach ja, der Anteil frisches Süßwasser auf der Erde vom Wasser insgesamt be- trägt 1 % !!!
In der jetzigen Situation ist es am realistischsten, in D. zu bleiben…
Ansonsten geh ich nach Cuba, wo das Leben als Aussteiger am günstigsten ist, und die Umweltzerstörung am wenigsten Fortgeschritten ist, Krimminalität niedrig, Klima sehr gleichmäßig warm, und ähnlich leben wie die einheimischen. Es ist seit 50 Jahren „Konserviert“, wie ein Dornröschenschloss! Einfach ein Traum von Karibik, Gemütlichkeit, Romantik, Leben im Einklang mit der Natur… wer mitkommen möchte (Dieses oder nächstes Jahr), kann hier schreiben…
@ KenPark, hast Du noch Interesse an der Karibik?
Alles Gute euch allen, A.